Arbeitseinsatz der RK NB am 22. Juni 2013
Am 22. Juni war es mal wieder so weit für die RK Nördlicher Breisgau am Hartmannswillerkopf zu einem Arbeitseinsatz, anzutreten.
Treffpunk war auch diesmal der Hirtzenstein aber das Ziel war nicht die Umgehung der Lippischen Schweiz, sondern der Wanderpfad „Blauer Diskus“ vom Serret-Denkmal Richtung Gipfel.
Wer die Wanderpfade auf dem Hartmannswillerkopf, oder auch anderswo im mittleren Gebirge kennt, weiss wie schnell sie zuwachsen und wie ungemütlich es für den Wanderer werden kann wenn, insbesondere Brennessel, auf Waden oder in Gesichtshöhe, wuchern. Außerdem sind zugewachsene Wege umso gefährlicher wenn man nicht mehr sieht wo man den Fuß hinsetzt. Dies war der Fall für größere Abschnitte auf dem „Blauen Diskus“ Pfad.
Da das Teil vom Serretdenkmal Richtung Violletgrab schon von anderer Hand gepflegt wurde, haben wir uns in Richtung Gipfel in Marsch gesetzt.
Hecken und Äste schneiden, zerlegen von quer überhängenden oder umgestürzten Bäumen, waren auf dem Programm.
Allein der Anmarsch war schon zeitraubend und dann kam auch noch dazu dass unsere Maschinen am Anfang einfach nicht so wollten wie wir es gerne gehabt hätten. Kurz gesagt, es fing so an wie ein Tag an dem man am Besten im Bett geblieben wäre.
Aber aufgeben war auch nicht angesagt und so kamen wir doch, langsam aber sicher in ein sehr gutes Tempo.
Bald waren wir an der Lichtung „Pointe superbe“ angekommen, wo auch Philippe schon mit der Verpflegung wartete. Die kurze aber gut verdiente Pause wurde nach dem Essen für ein Gruppenbild ausgenutzt. Auch konnten wir feststellen, dass es nötig wäre einige Äste, ja sogar nachwachsende Bäume aus dem Weg zu schaffen, um ein „Fenster“ auf das Tal zu öffnen.
Unser Auftrag endete bei der Kreuzung mit dem mit rotem Ring gekennzeichneten Rundweg auf dem Gipfel zwischen „Bremer Ratskeller“ und „2ème Génie“
Eigentlich war es noch früh am Tag und wir hätten ohne große Mühe auch noch andere Abschnitte gefunden die ein Zurückschneiden nötig gehabt hätten, aber wir waren auch zur Vernissage der neuen Ausstellung im „Abri-Mémoire“ in Uffholtz eingeladen. Also packten wir unser Werkzeug ein und machten uns auf den Weg ins Tal.
Da wir noch etwas Zeit vor uns hatten war ein erfrischendes Getränk im Kaffe des Abri-Mémoire willkommen.
Nach der Vernissage gab es noch einen Ehrenwein, der uns die Möglichkeit gab uns mit den anwesenden geladenen Gästen zu unterhalten und unsere Aktion weiter bekannt zu machen.
Jeder wird an der mangelnden Qualität von manchen Bildern schnell merken, dass unsere üblichen Fotografen diesmal nicht dabei waren, aber für einen kleinen Einblick in unsere Aktivität reicht es allemal.
Wir bedanken uns recht herzlich bei den Kameraden der RK NB und der Interessensgemeinschaft « Les Amis du Hartmannsweilerkopf », für ihre kostbare Hilfe am Berg.